Professionelle Schädlingsbekämpfung

Mäusebekämpfung

Ihr Kammerjäger für diskrete Mäusebekämpfung im Ruhrgebiet, Rheinland & Umgebung – schnell, diskret und nachhaltig

Mäusebefall erkennen

Ein Mäusebefall kann sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar machen. Je früher Sie diese erkennen, desto schneller können wir Ihnen helfen und größere Schäden verhindern.

Sichtbare Zeichen

  • Mäusekot (3-8mm lang, stabförmig mit spitzen Enden)
  • Nagespuren an Verpackungen und Kabeln
  • Laufspuren und Schmierspuren an Wänden
  • Nestmaterial (zerkleinerte Stoffe, Papier)

Hörbare Zeichen

  • Trippelnde Geräusche in Wänden und Decken
  • Kratz- und Schabgeräusche
  • Piepsende Geräusche (besonders nachts)
  • Nageaktivitäten an Verpackungen

Unser bewährtes Vorgehen

1

Inspektion & Befallsanalyse

Unsere qualifizierten Schädlingsbekämpfer führen eine gründliche Inspektion durch, identifizieren Befallsherde und analysieren das Ausmaß des Problems. Dies ist die Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung.

2

Maßgeschneidertes Bekämpfungskonzept

Basierend auf der Analyse entwickeln wir einen individuellen Bekämpfungsplan mit modernen Köderstationen, Schlagfallen und präventiven Maßnahmen.

3

Professionelle Durchführung

Diskrete und effektive Bekämpfung mit haustiersicheren Köderstationen, Schlagfallen und Vergrämungsmaßnahmen. Alle Arbeiten erfolgen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

4

Nachkontrolle & Prävention

Regelmäßige Kontrollen sichern den Bekämpfungserfolg. Wir beraten Sie zu baulichen und hygienischen Präventionsmaßnahmen gegen erneuten Befall.

Wo Mäuse am häufigsten auftreten

Mäuse sind anpassungsfähige Schädlinge, die verschiedenste Bereiche Ihres Eigentums befallen können. Hier erfahren Sie, wo sie sich bevorzugt ansiedeln und was Sie dagegen tun können.

Mäuse in der Küche

Die Küche ist einer der häufigsten Befallsorte für Mäuse. Lebensmittelreste, offene Verpackungen und Krümel bieten ideale Nahrungsquellen. Mäuse nisten sich gerne hinter Schränken, in Speisekammern oder unter Geräten ein. Sie sind vor allem nachts aktiv und produzieren 50-80 Kotpellets pro Nacht.

Mäuse auf dem Dachboden

Dachböden sind der bevorzugte Befallsort für Mäuse. Sie bieten Wärme, Ruhe und Dämmmaterial für den Nestbau. Über kleinste Öffnungen (bereits ab 6mm) gelangen sie ins Innere. Mäuse können durch Spalten quetschen, die so dünn wie ein Bleistift sind. Ihr Kot und Urin kontaminieren die Dämmung erheblich.

Mäuse im Keller

Keller bieten Mäusen Schutz und oft auch Nahrungsquellen wie gelagerte Lebensmittel oder Tierfutter. Besonders in Heizungsräumen finden sie warme Nistplätze. Von hier aus breiten sie sich über Rohrleitungen und Kabelkanäle in andere Bereiche des Hauses aus.

Mäuse in Zwischenwänden

Hohlräume in Wänden und Zwischendecken sind beliebte Verstecke für Mäuse. Hier sind sie geschützt vor natürlichen Feinden und können ungestört ihre Nester bauen. Kratz- und Trippelgeräusche in der Nacht sind oft die ersten Anzeichen für einen Befall in diesem Bereich.

Mäuse in Garagen & Schuppen

Garagen und Schuppen werden oft als Lagerräume genutzt und bieten Mäusen zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Kartons, Werkzeuge und selten bewegte Gegenstände schaffen ideale Bedingungen. Besonders gefährdet sind Bereiche mit Tierfutter, Gartensamen oder anderen organischen Materialien.

Mäuse in Geschäften & Büros

In gewerblichen Bereichen sind besonders Restaurants, Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte betroffen. Aber auch Büros mit Pausenräumen können befallen werden. Mäuse verstecken sich hinter Möbeln, in Lagerräumen oder in abgehängten Decken und suchen nachts nach Nahrung.

Professionelle Hilfe erforderlich

Unabhängig vom Befallsort ist eine professionelle Bekämpfung empfehlenswert. Wir identifizieren Eingangswege, beseitigen die Mäuse nachhaltig und beraten Sie zu präventiven Maßnahmen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufige Ursachen für Mäusebefall

Mäuse werden durch verschiedene Faktoren angelockt. Das Verständnis dieser Ursachen hilft bei der Prävention und nachhaltigen Bekämpfung von Mäuseproblemen.

Nahrungsquellen

  • • Offene Lebensmittelverpackungen
  • • Krümel und Essensreste
  • • Tierfutter (Hunde, Katzen, Vögel)
  • • Getreide und Körner
  • • Süßwaren und Snacks
  • • Vogelfutter am Boden

Bauliche Mängel

  • • Kleine Risse und Spalten (ab 6mm)
  • • Undichte Türen und Fenster
  • • Offene Rohrdurchführungen
  • • Beschädigte Lüftungsgitter
  • • Lücken bei Fußleisten
  • • Defekte Kabelkanäle

Umgebungsfaktoren

  • • Wasserzugang (tropfende Hähne)
  • • Unaufgeräumte Bereiche
  • • Materialstapel und Gerümpel
  • • Dichter Bewuchs am Haus
  • • Nachbarschaftsbefall
  • • Komposthaufen in der Nähe

Saisonale Faktoren

  • • Herbst: Suche nach Winterquartieren
  • • Winter: Warme Innenräume bevorzugt
  • • Frühjahr: Erhöhte Fortpflanzung
  • • Bauarbeiten in der Umgebung
  • • Kälteperioden
  • • Nahrungsknappheit

Hygienemängel

  • • Unregelmäßige Reinigung
  • • Offene Müllbehälter
  • • Verschüttete Flüssigkeiten
  • • Ungewaschenes Geschirr
  • • Verstaubte Ecken und Nischen
  • • Fehlende Reinigung unter Geräten

Einschleppung

  • • Lieferungen und Wareneingänge
  • • Gebrauchte Möbel und Geräte
  • • Umzugskartons aus befallenen Bereichen
  • • Fahrzeuge und Anhänger
  • • Verpackungsmaterial
  • • Secondhand-Gegenstände

Prävention ist der beste Schutz

Durch das Eliminieren dieser Ursachen können Sie Mäusebefall oft schon im Vorfeld verhindern. Wir beraten Sie gerne zu effektiven Präventionsmaßnahmen für Ihr Eigentum.

Präventionsberatung anfordern

Gefahren durch Mäusebefall

Gesundheitsrisiken nicht unterschätzen!

Mäuse können verschiedene Krankheiten übertragen, darunter Salmonellen, LCMV (Lymphozytäre Choriomeningitis) und Leptospirose.

Krankheitsübertragung

  • • Bakterielle Infektionen (z.B. Salmonellen, Leptospirose)
  • • Virale Erkrankungen (z.B. LCMV - Lymphozytäre Choriomeningitis)
  • • Parasiten (Flöhe, Milben)
  • • Allergische Reaktionen durch Kot und Urin

Verunreinigung

  • • Kontamination von Lebensmitteln durch Kot und Urin
  • • Verschmutzung von Oberflächen und Gegenständen
  • • Gesundheitsschädliche Geruchsbelastung
  • • Verschmutzung von Verpackungen

Elektroschäden

  • • Angenagte Kabel und Leitungen
  • • Kurzschluss- und Brandgefahr
  • • Ausfall elektrischer Geräte
  • • Beschädigung der Hausinstallation

Material- & Gebäudeschäden

  • • Zerstörung von Dämmmaterial
  • • Beschädigung von Verpackungen
  • • Zernagung von Möbeln und Textilien
  • • Verschmutzung von Lagerbereichen
  • • Schäden an wichtigen Dokumenten

Schnelles Handeln wird empfohlen

Die Gesundheits- und Sachschäden durch Mäusebefall können erheblich sein. Lassen Sie sich jetzt professionell beraten.

Jetzt professionelle Hilfe anfordern

Unser Einsatzgebiet im Ruhrgebiet

Professionelle Mäusebekämpfung in Ihrer Nähe

Zentrale, Wattenscheid, Langendreer, Weitmar und alle anderen Stadtteile

Stadtmitte, Rüttenscheid, Werden, Steele und alle anderen Stadtteile

Buer, Schalke, Horst, Erle und alle anderen Stadtteile

City, Hörde, Hombruch, Brackel und alle anderen Stadtteile

Weitere Einsatzgebiete

Herne Witten Hattingen Castrop-Rauxel Recklinghausen Köln Düsseldorf Krefeld

Ihr Ort ist nicht dabei? Rufen Sie uns an - wir prüfen gerne unsere Verfügbarkeit in Ihrer Region.