Professionelle Wespenbekämpfung

Wespenbekämpfung

Ihr Kammerjäger für Wespenbekämpfung im Ruhrgebiet, Rheinland & Umgebung – sicher, human und gesetzeskonform

WhatsApp bald verfügbar

WhatsApp wird schon bald für die Kommunikation mit uns ermöglicht werden. Seien Sie gespannt.

Rechtliche Grundlagen in Deutschland

Artenschutz beachten!

Nicht jede Wespe darf bekämpft werden. Häufige Arten wie Deutsche und Gemeine Wespe dürfen meist bekämpft werden, wenn Gefahr besteht. Hornissen, Rote Wespen und Waldwespen stehen unter besonderem Schutz und dürfen nur mit Genehmigung entfernt werden.

Erlaubte Maßnahmen

  • Bei akuter Gesundheitsgefahr (Allergiker)
  • In Kindergärten und Schulen
  • Bei Blockierung von Notausgängen
  • Umsiedelung wird bevorzugt

Verbotene Maßnahmen

  • Bekämpfung aus allgemeiner Angst
  • Zerstörung aus ästhetischen Gründen
  • Eigenständige Beseitigung ohne Grund
  • Bußgelder bis zu 50.000€ möglich

Wespenarten erkennen

Die korrekte Artbestimmung ist entscheidend für die rechtliche Bewertung. Nur wenige Arten verursachen tatsächlich Probleme, während viele friedlich und nützlich sind.

Problematische Arten (können bei Bedarf bekämpft werden)

Deutsche Wespe (Vespula germanica)

  • • Kopfschild: 1-3 schwarze Punkte
  • • Größe: 11-16mm (Arbeiterinnen)
  • • Nest: Grau, meist unterirdisch
  • • Verhalten: Aggressiv, süße Speisen

Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)

  • • Kopfschild: Breiter schwarzer Anker
  • • Größe: ähnlich deutscher Wespe
  • • Nest: Bräunlich, dunkle Hohlräume
  • • Verhalten: Störend bei Mahlzeiten

Friedliche & nützliche Arten (besonders geschützt)

Hornisse (Vespa crabro)

  • • Größte deutsche Wespenart (18-35mm)
  • • Farbe: Rotbraun und gelb
  • • Verhalten: Sehr friedlich, meidet Menschen
  • • Nahrung: Insekten, nicht süße Speisen
  • Besonders geschützt - nur mit Genehmigung!

Rote/Waldwespen

  • • Arten: Mittlere, Sächsische Wespe u.a.
  • • Verhalten: Extrem friedlich
  • • Nahrung: Kommen nie zu Speisen
  • • Nutzen: Wichtige Schädlingsbekämpfer
  • Besonders geschützt - nur mit Genehmigung!

Feldwespen (Polistes-Arten) - Extrem friedlich

  • • 7 Arten in Deutschland
  • • Völlig ungefährlich für Menschen
  • • Stiche kaum spürbar
  • • Keine Allergieauslösung
  • • Kleine Kolonien (20-30 Tiere)
  • • Offene Nester ohne Hülle
  • • Kommen nie zu Speisen
  • • Wichtige Nützlinge

Wichtig: Feldwespen sollten niemals bekämpft werden - sie sind völlig harmlos und äußerst nützlich!

Saisonaler Wespenkalender

Frühjahr (März-Mai)

Königinnen suchen Nistplätze. Kleine Völker, wenig Aggression. Ideale Zeit für präventive Maßnahmen.

Sommer (Juni-August)

Völker wachsen stark. Wespen suchen Protein für Larven. Weniger Interesse an süßen Speisen.

Spätsommer (August-September)

Höchste Aggressivität! Völker am größten, Suche nach Zucker. Meiste Wespenstiche in dieser Zeit.

Herbst (Oktober-November)

Völker sterben ab, nur Königinnen überwintern. Natürliches Ende des Wespenjahres.

Unser professionelles Vorgehen

1

Artbestimmung & Rechtsprüfung

Zunächst bestimmen wir exakt die Wespenart und prüfen die rechtlichen Voraussetzungen für eine Maßnahme. Nur bei "vernünftigem Grund" im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes ist ein Eingriff erlaubt.

2

Artenschutz & Genehmigungen

Bei besonders geschützten Arten wie Hornissen, Roten Wespen oder Waldwespen holen wir vorab eine Genehmigung der Naturschutzbehörde ein. Als geprüfte Schädlingsbekämpfer beachten wir alle artenschutzrechtlichen Bestimmungen.

3

Umsiedelung bevorzugt

Wann immer möglich, siedeln wir Wespenstaaten um. Mit Spezialausrüstung werden die Tiere lebend gefangen und mindestens 5km entfernt wieder angesiedelt. Dies ist die umweltschonendste Lösung.

4

Sichere Durchführung

Alle Arbeiten erfolgen mit professioneller Schutzausrüstung und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Wir arbeiten bevorzugt in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Wespen weniger aktiv sind.

Wespenproblemen vorbeugen

Vorbeugen ist besser als bekämpfen. Mit diesen Maßnahmen können Sie das Risiko von Wespenproblemen erheblich reduzieren.

Bauliche Prävention

  • • Dachböden, Rollladenkästen regelmäßig kontrollieren
  • • Hohlräume und Spalten abdichten
  • • Lüftungsgitter mit feinmaschigen Gittern versehen
  • • Alte Nester im Winter entfernen (sind dann unbewohnt)
  • • Gartenschuppen und Garagen aufräumen

Verhalten im Garten

  • • Speisen und Getränke im Freien abdecken
  • • Süße Getränke nur aus geschlossenen Behältern
  • • Fallobst zeitnah entfernen
  • • Mülltonnen gut verschließen
  • • Grillreste sofort entsorgen
  • • Ruhig und langsam bewegen bei Wespenkontakt

Wichtiger Hinweis zur Frühjahrs-Prävention

März bis Mai ist die beste Zeit für vorbeugende Maßnahmen! In dieser Zeit sind nur einzelne Königinnen aktiv, die nach geeigneten Nistplätzen suchen. Bauliche Maßnahmen und die Entfernung alter, leerer Nester sind jetzt besonders wirkungsvoll und völlig ungefährlich.

Wann ist Wespenbekämpfung erlaubt?

Das Bundesnaturschutzgesetz schreibt vor, dass Wespen nur bei "vernünftigem Grund" bekämpft werden dürfen. Hier sind die konkreten Kriterien.

Rechtlich zulässige Gründe

  • • Dokumentierte Wespenallergie (ärztliches Attest)
  • • Akute Gesundheitsgefahr für Bewohner
  • • Nester in Kindergärten und Schulen
  • • Blockierung von Fluchtwegen/Notausgängen
  • • Behinderung notwendiger Tätigkeiten
  • • Strukturelle Gebäudeschäden

Unzulässige Gründe

  • • Allgemeine Angst vor Wespen
  • • Störung bei Mahlzeiten im Freien
  • • Ästhetische Gründe (Neststandort)
  • • Vorsorgliche Beseitigung
  • • Einzelne Wespen im Garten
  • • Unbegründete Befürchtungen

Sonderfall: Hornissen

Hornissen stehen unter besonderem Schutz. Eine Bekämpfung ist nur in absoluten Ausnahmefällen erlaubt und erfordert eine Sondergenehmigung der unteren Landschaftsbehörde.

Wichtig: Hornissen sind extrem friedlich und gehen Menschen grundsätzlich aus dem Weg!

Professionelle Durchführung

Als geprüfte Schädlingsbekämpfer beachten wir alle artenschutzrechtlichen Bestimmungen. Bei besonders geschützten Arten holen wir die erforderlichen Genehmigungen ein.

Rechtssichere Arbeitsweise mit über 100 Jahren Erfahrung!

Professionelle Beratung erforderlich

Die rechtliche Bewertung von Wespenproblemen erfordert Fachwissen. Lassen Sie sich von uns beraten, bevor Sie handeln. Wir prüfen alle rechtlichen Aspekte für Sie.

Jetzt rechtssichere Beratung anfordern

Gesundheitsrisiken durch Wespen

Reale Gefahren vs. Übertreibung

In Deutschland sterben jährlich etwa 20 Menschen an Wespenstichen - hauptsächlich durch allergische Reaktionen.

Allergische Reaktionen

  • • 3-3,5% der Bevölkerung sind allergisch
  • • 0,5% der Allergiker erleiden schwere Anaphylaxie
  • • Erwachsene sind stärker gefährdet als Kinder
  • • Nur 20% der Betroffenen erhalten Immuntherapie
  • • Stiche am Kopf/Hals sind besonders gefährlich

Warnzeichen erkennen

  • • Schwellung über die Stichstelle hinaus
  • • Ganzkörper-Nesselsucht
  • • Atemnot oder Schluckbeschwerden
  • • Schneller Puls und Schwindel
  • • Übelkeit und Bewusstlosigkeit
  • • Reaktionen treten meist 10-30 Min. auf

Erste Hilfe Maßnahmen

  • • Stachel vorsichtig entfernen (falls vorhanden)
  • • Stichstelle kühlen
  • • Bei Allergikern: Notfallset anwenden
  • • Bei Systemreaktionen: Notruf 112
  • • Ruhig bleiben und Betroffenen beruhigen

Präventives Verhalten

  • • Mindestens 2m Abstand zu Nestern halten
  • • Langsame, ruhige Bewegungen
  • • Nicht anpusten (CO2 löst Aggression aus)
  • • Helle, nicht duftende Kleidung
  • • Speisen im Freien abdecken
  • • Getränke nur aus verschlossenen Behältern

Bei akuter Allergiegefahr handeln wir sofort

Dokumentierte Allergien gegen Wespengift stellen einen "vernünftigen Grund" für professionelle Maßnahmen dar. Wir helfen schnell und gesetzeskonform.

Jetzt Notfallberatung anfordern

Unser Einsatzgebiet im Ruhrgebiet

Gesetzeskonforme Wespenbekämpfung in Ihrer Nähe

Zentrale, Wattenscheid, Langendreer, Weitmar und alle anderen Stadtteile

Stadtmitte, Rüttenscheid, Werden, Steele und alle anderen Stadtteile

Buer, Schalke, Horst, Erle und alle anderen Stadtteile

City, Hörde, Hombruch, Brackel und alle anderen Stadtteile

Weitere Einsatzgebiete

Herne Witten Hattingen Castrop-Rauxel Recklinghausen Köln Düsseldorf Krefeld

Ihr Ort ist nicht dabei? Rufen Sie uns an - wir prüfen gerne unsere Verfügbarkeit in Ihrer Region.