HACCP-konform & Digital

Schädlingsmonitoring & Wartungsverträge

Professionelle Überwachungssysteme mit digitaler Dokumentation – rechtssicher, effizient und HACCP-konform

HACCP-Monitoring

Rechtssichere Schädlingsüberwachung nach EU-Verordnung

Seit dem 1. Januar 2006 ist HACCP in Deutschland als unmittelbar geltendes europäisches Recht verpflichtend. Artikel 5 der europäischen Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene schreibt die Umsetzung eines HACCP-Konzepts und entsprechende Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung vor.

Unser professionelles HACCP-Monitoring erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und bietet Ihnen rechtssichere Dokumentation. Wir erstellen einen individuellen Monitoringplan, der für jeden Raum Fallen/Indikatoren und deren Kontrollfrequenzen definiert. Dabei werden kritische Kontrollpunkte mit kodierten Monitorfallen für Schaben, Motten, Mäuse, Ratten und andere Schädlinge eingerichtet.

Die Dokumentation des Schädlingsmonitorings wird mindestens alle 3 Monate durchgeführt, bei Befall häufiger. Ein Lageplan oder eine Skizze mit den Fallen- und Köderplätzen für Innen- und Außenbereiche wird erstellt und regelmäßig aktualisiert. Alle Maßnahmen sind vollständig digitalisiert und computergestützt dokumentiert.

HACCP-Vorteile

  • Rechtssicherheit nach EU-Verordnung 852/2004
  • Vollständige digitale Dokumentation
  • Audit-konforme Berichterstattung
  • Individueller Monitoringplan

Leistungsumfang

  • EU-konforme Dokumentation
  • Kritische Kontrollpunkte
  • Lageplan-Erstellung
  • Regelmäßige Kontrollen

Digitale Überwachungssysteme

Moderne Sensortechnik für automatisierte Schädlingserkennung

Digitale Köderboxen mit Sensoren und integrierten Kameras revolutionieren das Schädlingsmonitoring. Diese intelligenten Systeme senden automatisch Signale an unser Überwachungsprogramm und erstellen automatische Einträge in der digitalen Dokumentation. Bei der nächsten Auditierung muss nur noch auf die Software zugegriffen werden.

Unsere digitalen Überwachungssysteme erkennen Schädlingsaktivitäten in Echtzeit und benachrichtigen umgehend das zuständige Personal. Wenn Grenzwerte bereits im Programm hinterlegt sind, erfolgt ein automatischer Abgleich, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, ob Handlungsbedarf besteht. Diese moderne Technologie ermöglicht es, effizienter zu arbeiten und interne Verantwortliche zu entlasten.

Die Systeme funktionieren vollständig digital und computergestützt. Überwachungsboxen werden an neuralgischen Punkten in Produktions- und Lagerbereichen platziert, um jeden potenziellen Befall sofort zu erkennen. Dabei werden ausschließlich giftfreie Technologien eingesetzt, die eine sichere Arbeitsumgebung für Mitarbeiter und Kunden gewährleisten.

Technologie-Vorteile

  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Automatische Dokumentation
  • Giftfreie Technologie
  • Reduzierte Personalkosten

Systemkomponenten

  • Intelligente Sensoren
  • Integrierte Kameras
  • Funkübertragung
  • Cloud-Anbindung

Wartungsverträge

Regelmäßige Kontrollen mit Festpreisgarantie

Unsere Wartungsverträge bieten Ihnen Planungssicherheit und kontinuierlichen Schutz vor Schädlingen. Die Leistungen werden unter einer Festpreisgarantie erbracht, sodass Sie keine unkalkulierbaren Kosten befürchten müssen. Professionelle Schädlingsbekämpfungsunternehmen bieten umfassende Monitoringsysteme, die eine Systemeinrichtung und Datenbankanlage für die Dokumentation beinhalten.

Die regelmäßigen Kontrollen erfolgen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen und werden individuell auf Ihre Betriebsabläufe abgestimmt. Für Schlagfallen in Boxen ist nach dem Tierschutzgesetz eine tägliche Kontrolle erforderlich. Unser Wartungsservice umfasst die vollständige Betreuung Ihrer Monitoringsysteme, von der Installation über die regelmäßige Wartung bis hin zur digitalen Dokumentation.

Durch präventive Maßnahmen und kontinuierliche Überwachung können kostspielige Akutbekämpfungen vermieden werden. Wartungsverträge bieten langfristige Kosteneinsparungen, da gezielten Präventionsstrategien deutlich wirtschaftlicher sind als reaktive Maßnahmen bei bereits vorhandenem Befall. Zusätzlich gewährleisten sie, dass Unternehmen jederzeit audit- und rechtskonform arbeiten können.

Vertragsleistungen

  • Festpreisgarantie ohne versteckte Kosten
  • Regelmäßige präventive Kontrollen
  • Systemwartung und -optimierung
  • Digitale Dokumentation

Wartungszyklen

  • Monatliche Inspektionen
  • Quartalsweise Berichte
  • Jährliche Systemprüfung
  • Bedarfsgerechte Anpassung

Online-Dokumentation

Digitales Berichtswesen in unserem eigenen System

Unser eigenes Online-Dokumentationssystem revolutioniert die Berichterstattung im Schädlingsmonitoring. Alle Hygienemaßnahmen und Schädlingsbekämpfungsschritte werden transparent und detailliert digital dokumentiert. Das System ermöglicht es Ihnen, jederzeit und von überall auf Ihre Monitoringdaten zuzugreifen und diese für Audits oder interne Kontrollen abzurufen.

Die vollständig computergestützte Dokumentation gewährleistet lückenlose Nachverfolgbarkeit aller durchgeführten Maßnahmen. Wenn Grenzwerte bereits im System hinterlegt sind, erfolgt ein automatischer Abgleich, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, ob Handlungsbedarf besteht. Diese digitalen Lösungen helfen dabei, effizienter zu arbeiten und interne Verantwortliche zu entlasten.

Besonders beeindruckend für Auditoren ist die präzise digitale Nachverfolgung von Schädlingsaktivitäten. Bei der nächsten Prüfung muss nur noch auf die Software zugegriffen werden, und der Auditor kann exakt nachverfolgen, welche Schädlingsaktivitäten beobachtet wurden. Dies hat bereits viele Auditoren stark beeindruckt und vereinfacht den gesamten Prüfungsprozess erheblich.

System-Features

  • 24/7 Online-Zugriff
  • Automatische Berichtserstellung
  • Audit-konforme Ausgabe
  • Mobile Verfügbarkeit

Verfügbare Berichte

  • HACCP-Übersichten
  • Kontrollprotokolle
  • Befallsstatistiken
  • Maßnahmenpläne

Befallsdokumentation

Lückenlose Aufzeichnung aller Schädlingsaktivitäten

Die präzise Dokumentation von Schädlingsbefall ist ein kritischer Baustein für erfolgreiche Langzeitkontrolle und rechtssichere Betriebsführung. Unsere systematische Befallsdokumentation erfasst alle relevanten Parameter: Art des Schädlings, Befallsstärke, betroffene Bereiche, ergriffene Maßnahmen und deren Wirksamkeit. Diese detaillierte Aufzeichnung ermöglicht es, Muster zu erkennen und präventive Strategien zu entwickeln.

Durch die kontinuierliche Dokumentation können Befallsverläufe nachvollzogen und Erfolg oder Misserfolg von Bekämpfungsmaßnahmen objektiv bewertet werden. Die Aufzeichnungen erfolgen digital und sind jederzeit abrufbar, was besonders bei Audits oder behördlichen Kontrollen von unschätzbarem Wert ist. Jede Sichtung, jeder Fang und jede durchgeführte Maßnahme wird mit Datum, Uhrzeit und Standort protokolliert.

Die Befallsdokumentation bildet die Grundlage für strategische Entscheidungen im Schädlingsmanagement. Durch die Analyse der gesammelten Daten können Hotspots identifiziert, Befallszyklen erkannt und Präventionsmaßnahmen gezielt angepasst werden. Dies führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Schädlingskontrolle und langfristig zu einer deutlichen Reduzierung der Befallswahrscheinlichkeit.

Dokumentations-Umfang

  • Schädlingsart und -anzahl
  • Befallsstärke und -bereich
  • Ergriffene Maßnahmen
  • Wirksamkeitskontrolle

Erfasste Daten

  • Datum & Uhrzeit
  • Genaue Lokalisation
  • Fotodokumentation
  • Umgebungsbedingungen

Trendanalysen

Datenbasierte Prognosen für optimierte Prävention

Durch die systematische Auswertung aller gesammelten Monitoringdaten erstellen wir aussagekräftige Trendanalysen, die wertvolle Einblicke in das Schädlingsaufkommen Ihres Betriebes liefern. Diese datenbasierten Analysen ermöglichen es, saisonale Schwankungen zu erkennen, Befallsmuster zu identifizieren und proaktive Maßnahmen zu planen. Die kontinuierliche Datenerfassung bildet dabei die Grundlage für fundierte Prognosen.

Unsere Trendanalysen berücksichtigen verschiedene Faktoren wie Jahreszeit, Witterungsbedingungen, Betriebsabläufe und historische Befallsdaten. Durch die Korrelation dieser Parameter können kritische Zeiträume und Risikobereiche identifiziert werden. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Optimierung Ihrer Präventionsstrategie ein und ermöglichen eine bedarfsgerechte Anpassung der Monitoringintensität.

Die grafische Aufbereitung der Trendanalysen macht komplexe Datenmengen verständlich und ermöglicht es Entscheidungsträgern, schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen. Entwicklungen werden frühzeitig erkannt, sodass rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Dies führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Schädlingsprävention und langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen.

Analyse-Parameter

  • Saisonale Schwankungen
  • Befallshotspots
  • Maßnahmenwirksamkeit
  • Kostenentwicklung

Prognose-Tools

  • Befallsprognosen
  • Risikobewertung
  • Optimierungsempfehlungen
  • Kostenplanung

Professionelles Schädlingsmonitoring für Ihren Betrieb

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entwickeln Sie gemeinsam mit uns ein maßgeschneidertes Monitoring-Konzept.