Gefährlichste Ameisenart Europas

Pharaoameisenbekämpfung

Ihr Spezialist für professionelle Pharaoameisenbekämpfung im Ruhrgebiet & Rheinland – nur durch Fachbetriebe, langfristig und sicher

Pharaoameisen (Monomorium pharaonis) erkennen

Gefährlichste Ameisenart Europas!

Pharaoameisen übertragen zahlreiche Krankheitserreger und sind besonders in Krankenhäusern extrem gefährlich. Bei Verdacht sofort Fachbetrieb kontaktieren!

Aussehen & Größe

  • Nur 2 mm klein (Arbeiterinnen)
  • Bernsteingelb bis transparent
  • Dunkle Hinterleibspitze
  • Zwei Knoten am Stiel

Bevorzugte Orte

  • Krankenhäuser (höchste Gefahr)
  • Großküchen und Bäckereien
  • Heizungsräume (über 26°C)
  • Elektronische Geräte

Unterscheidung zu anderen Ameisen

Pharaoameisen sind die kleinsten Ameisen überhaupt und haben eine charakteristische bernsteingelbe Farbe mit dunkler Hinterleibspitze. Anders als einheimische Arten sind sie ganzjährig aktiv und können nur in beheizten Räumen überleben.

Extreme Gesundheitsrisiken

Krankenhausgefahr Nr. 1

Pharaoameisen sind in Krankenhäusern besonders gefährlich, da sie von Blut, Eiter und Wundsekreten angelockt werden und unter Verbände kriechen. Sie gefährden insbesondere:

  • Frisch operierte Patienten
  • Frühgeborene und Säuglinge
  • Immungeschwächte Patienten

Übertragene Krankheitserreger

  • Salmonellen
  • Streptokokken
  • Staphylokokken
  • Klebsiella pneumoniae

Mögliche Krankheitsbilder

  • Lebensmittelvergiftungen
  • Wundinfektionen
  • Lungenentzündungen
  • Meningitis

Professionelle Bekämpfung - Nur durch Fachbetriebe

Hausmittel sind wirkungslos!

Herkömmliche Sprays und Hausmittel verschlimmern den Befall oft, da die Kolonien sich teilen. Nur professionelle Gel-Köder erreichen alle Königinnen.

Warum Sprays versagen

  • Nur repellierende Wirkung
  • Kolonien weichen aus
  • Koloniespaltung verstärkt Befall
  • Königinnen bleiben unerreichbar

Professionelle Gel-Köder

  • Spezielle Lockstoffe
  • Langsam wirkende Gifte
  • Erreichen alle Königinnen
  • Über 2.000 Köderstellen

Behandlungsdauer

6 Wochen
Günstige Fälle
6 Monate
Typische Dauer
1 Jahr
Kontrolle & Sicherheit

Rechtliche Grundlagen

Bekämpfungspflicht!

Aufgrund der extremen Gesundheitsgefahr besteht eine Bekämpfungspflicht nach dem Infektionsschutzgesetz. Behörden können die Bekämpfung anordnen.

Gesetzliche Bestimmungen

  • Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • § 13 Bundesseuchengesetz
  • Biozid-Verordnung

Fachbetrieb erforderlich

  • Nur zugelassene Schädlingsbekämpfer
  • Sachkundenachweis erforderlich
  • Dokumentationspflicht

Vorbeugung und Früherkennung

Kein Zeichen mangelnder Hygiene!

Pharaoameisen werden eingeschleppt und sind kein Indiz für schlechte Hygiene. Auch sauberste Einrichtungen können betroffen sein.

Einschleppung verhindern

  • Kontrolle von Elektronikgeräten
  • Inspektion von Warenlieferungen
  • Vorsicht bei Gebrauchtgegenständen

Befallszeichen

  • Sehr kleine bernsteingelbe Ameisen
  • Ameisenstraßen in warmen Bereichen
  • Befall in elektronischen Geräten