IHK-geprüfte Fachkräfte

Nagerbekämpfung

Ihr Experte für professionelle Nagerbekämpfung im Ruhrgebiet & Rheinland – Ratten, Mäuse und andere Schadnager fachgerecht bekämpfen

Professionelle Nagerbekämpfung als Fachbetrieb

Warum professionelle Nagerbekämpfung?

Als IHK-geprüfter Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung setzen wir bei der Nagerbekämpfung auf wissenschaftlich fundierte Methoden und langjährige Erfahrung. Nager sind nicht nur lästig, sondern übertragen gefährliche Krankheiten und verursachen erhebliche Schäden an Gebäuden und Vorräten.

Unser systematisches Vorgehen umfasst eine gründliche Befallsanalyse, artspezifische Bekämpfungsstrategien und nachhaltige Präventionsmaßnahmen. Dabei berücksichtigen wir stets die aktuellen rechtlichen Bestimmungen und setzen auf umweltschonende Verfahren.

Unser Fachvorgehen

  • Befallsanalyse und Artbestimmung
  • Laufwege und Verstecke identifizieren
  • Gezielter Methodeneinsatz
  • Erfolgskontrolle und Nachbetreuung

Gesundheitsrisiken

  • Salmonellen und Leptospirose
  • Hantavirus und Toxoplasmose
  • Parasiten und Allergene
  • Kontamination von Lebensmitteln

Spezialisierte Einzelbekämpfung

Für spezifische Nager bieten wir auch gezielte Einzelbekämpfungen an: Unsere Rattenbekämpfung konzentriert sich auf Wander- und Hausratten, während unsere Mäusebekämpfung gezielt gegen Haus- und Feldmäuse vorgeht. Beide Servicebereiche nutzen artspezifische Strategien für maximale Effizienz.

Nagerarten in Deutschland

In Deutschland und Europa gibt es verschiedene Nagerarten, die als Schädlinge eingestuft werden und bekämpft werden dürfen. Diese Arten sind laut Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) vom Schutz ausgenommen und können bei Befall professionell bekämpft werden.

Wanderratte (Rattus norvegicus)

  • Größte Rattenart - bis 30 cm Körperlänge
  • Grau-braune Färbung, robuster Körperbau
  • Lebt in Kellern, Kanälen, Gewässernähe
  • Schwanz kürzer als Körper

Hausratte (Rattus rattus)

  • Schlanker Körperbau - bis 25 cm Länge
  • Schwarz-graue bis braune Farbe
  • Lebt in Dachböden und oberen Etagen
  • Schwanz länger als Körper

Hausmaus (Mus musculus)

  • Kleine Körpergröße - 5 bis 10 cm Länge
  • Grau-braunes Fell, große Ohren
  • Zwei Unterarten - Gebäude- und Feldform
  • Extrem fortpflanzungsfähig

Weitere bekämpfbare Nager

  • Wühlmaus (Arvicola terrestris) - Gartenschädling
  • Rötelmaus (Myodes glareolus) - Waldnager
  • Feldmaus (Microtus agrestis) - Grünlandschädling
  • Alle laut BArtSchV bekämpfbar

Wichtiger Hinweis zu geschützten Arten

Nicht alle Nager dürfen bekämpft werden! Arten wie Siebenschläfer, Haselmaus oder Eichhörnchen stehen unter Naturschutz. Als Fachbetrieb führen wir immer eine sichere Artbestimmung durch, bevor Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Giftfreie Nagerbekämpfung - BUD-Verbot ab 2026

Gesetzesänderung: BUD-Verbot ab 01.01.2026

Ab dem 1. Januar 2026 ist die Befallsunabhängige Dauerbeköderung (BUD) in Deutschland gesetzlich verboten. Das bedeutet: Präventive Rodentizid-Auslegung ohne nachgewiesenen Befall ist nicht mehr erlaubt. Die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) hat diese Verschärfung beschlossen, um Umwelt und Nicht-Zielorganismen zu schützen.

Was bedeutet das für Sie? Chemische Köder dürfen nur noch bei akutem, nachgewiesenem Nagerbefall eingesetzt werden. Präventive Dauerbauungung ist untersagt.

Giftfreie Alternativen

  • Mechanische Schlagfallen
  • Lebendfallen zur Umsiedlung
  • Ultraschall-Vergrämung
  • Bauliche Abdichtung

Vorteile giftfreier Methoden

  • Keine Sekundärvergiftung
  • Schutz von Haustieren und Kindern
  • Umweltfreundlich und nachhaltig
  • Keine toten Tiere in unzugänglichen Bereichen

Unsere Empfehlung

Wir setzen bereits heute verstärkt auf giftfreie Methoden und bereiten unsere Kunden optimal auf die neuen Bestimmungen vor. Durch Kombination verschiedener Ansätze erreichen wir auch ohne Dauerbauungung eine effektive und nachhaltige Nagerbekämpfung.

Smarte Nagerfallen - Die Zukunft der Nagerbekämpfung

Mit dem BUD-Verbot gewinnen innovative Technologien wie smarte Nagerfallen deutlich an Bedeutung. Diese digitalen Fallen bieten eine umweltfreundliche, effiziente Alternative zu herkömmlichen Giftködern und erfüllen die verschärften gesetzlichen Anforderungen.

Funktionsweise Smart-Fallen

  • Automatische Fang-Erkennung per Sensor
  • Sofortige Benachrichtigung per App/SMS
  • GPS-Lokalisierung der Fallen
  • Batterie- oder solarbetrieben

Vorteile für Unternehmen

  • Minimaler Kontrollaufwand
  • Digitale Dokumentation für Audits
  • Echtzeit-Monitoring großer Areale
  • Langfristige Kostenreduktion

Monitoring & Dokumentation

  • Aktivitätsprotokolle mit Zeitstempel
  • Befallstrends und Hotspot-Analyse
  • Automatische Berichtserstellung
  • HACCP-konforme Dokumentation

Einsatzgebiete

  • Lebensmittelindustrie
  • Lager und Logistikzentren
  • Gastronomiebetriebe
  • Produktionsstätten

Investition in die Zukunft

Smarte Nagerfallen stellen die zeitgemäße Antwort auf verschärfte Umweltauflagen dar. Sie bieten nicht nur höchste Effizienz, sondern dokumentieren auch alle Aktivitäten automatisch - ein großer Vorteil bei Audits und Zertifizierungen.

Nachhaltige Prävention

Die beste Nagerbekämpfung ist die Verhinderung des Befalls. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen können Sie das Risiko eines Nagerbefalls deutlich reduzieren und langfristig Kosten sparen.

Bauliche Maßnahmen

  • Abdichtung von Ritzen und Löchern
  • Nagersichere Gitter an Lüftungsöffnungen
  • Türdichtungen und Bürstendichtungen
  • Regelmäßige Gebäudeinspektion

Hygienemanagement

  • Entfernung von Nahrungsquellen
  • Sichere Lagerung von Lebensmitteln
  • Regelmäßige Reinigung
  • Müllmanagement optimieren

Unser Präventionsservice

Wir bieten umfassende Beratung zur Nagerprävention und führen professionelle Gebäudeinspektionen durch. Dabei identifizieren wir potenzielle Schwachstellen und entwickeln individuelle Präventionskonzepte für Ihr Objekt.

Professionelle Nagerbekämpfung benötigt?

Vertrauen Sie auf über 100 Jahre Erfahrung. Unsere IHK-geprüften Fachkräfte stehen Ihnen zur Verfügung.

Unsere Einsatzgebiete für Nagerbekämpfung

Wir sind in folgenden Städten und Regionen für Sie aktiv

Bochum Essen Dortmund Gelsenkirchen Herne Witten Hattingen Castrop-Rauxel Recklinghausen Köln Düsseldorf Krefeld